Rokhl Feygenberg

Rokhl Feygenberg (auch Feigenberg, Faygnberg, Pseudonym Rakhel Imri; geb. 1885 in Ljuban, Belarus; gest. 5. Juni 1972 in Tel Aviv) war eine jiddisch- und hebräischsprachige Schriftstellerin und Pädagogin. Sie war eine der wenigen Frauen, die sich sowohl als professionelle jiddische als auch hebräische Schriftstellerin etablieren konnten.[1] Ihr Werk dokumentiert durch Augenzeugenberichte die ukrainischen Pogrome von 1919. Ihr Verdienst ist ihr Beitrag zur Integration der jiddischen Literatur in den entstehenden Korpus der hebräischen Nationalliteratur.

  1. Melekh Ravitsh: Mayn leksikon. Band 1.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search